Paternoster Pallet Lift - PPL
PPL – das Konzept für Höchstleistungs-Paletten-Lager
Bei der Lagerung von Paletten kommen verstärkt Kompaktlager zum Einsatz, die Vorteile beim Platzbedarf und Energieverbrauch bieten (Beispiel: SMB-Group, Quickborn). Hier arbeiten leistungsfähige Truck-/Shuttle-Systeme in verschiedenen Lager-Ebenen.
Engpaß sind dabei die relativ langsamen Vertikalförderer, die an der Strirnseite des Lagers die Paletten transportieren.
Ein neuer Lösungsansatz ist das Paletten-Paternoster-Konzept, das eine kontinuierliche Ein- und Auslagerung in den Ebenen erlaubt.
Das PPL-Konzept ermöglicht damit die Realisierung eines Höchstleistungs-Lagers.
Engpaß sind dabei die relativ langsamen Vertikalförderer, die an der Strirnseite des Lagers die Paletten transportieren.
Ein neuer Lösungsansatz ist das Paletten-Paternoster-Konzept, das eine kontinuierliche Ein- und Auslagerung in den Ebenen erlaubt.
Das PPL-Konzept ermöglicht damit die Realisierung eines Höchstleistungs-Lagers.

PPL – die Anwendung
Eine Lösung auf der Basis des PPL-Konzeptes bietet sich bei folgenden Anwendungen an:
- Sequenzierungslager im Versandbereich (siehe Beispiel)
- Schnelles Hochregallager mit gemischter Kanalbelegung
- Schnelles Kompaktlager mit sortenreiner Kanalbelegung
Jedes Paternoster-System ermöglicht einen Durchsatz von ca. 400 Paletten / Stunde im Doppelspiel, so daß bei entsprechender Anzahl von Truck-/Shuttle-Systemen ein außerordentlich hoher Durchsatz bei minimalem Energieverbrauch erzielt werden kann.
Dabei sorgt die Paternoster-Steuerung dafür, daß der Einlager- und Auslagerstrang weitgehend ausgeglichen belegt wird und so keine ungeplante Schieflast auftreten kann.
Dabei sorgt die Paternoster-Steuerung dafür, daß der Einlager- und Auslagerstrang weitgehend ausgeglichen belegt wird und so keine ungeplante Schieflast auftreten kann.
